Die etwas andere Musikschule für
- musikalische Früherziehung nach dem Konzept von „Klangstraße“
- elementare Musikerziehung nach dem Konzept von „Musikgarten“
- musikalische Förderung für Kinder mit „AD(H)S und LRS
- musikalische Förderung für Senioren
- Rhythmusschulungen für Kinder/Jugendliche und Chöre
im Donnersbergkreis
„Die Musik ist ein Ausdruck von Rhythmen und einer Aneinanderreihung von Tönen, in denen sich der Mensch in seinen emotionalen Lagen widerspiegelt.“
Musik ist auf unserer Erde die Sprache, die jeder sprechen kann.
In ihr können wir all unsere Emotionen ausleben.
Musik kann aber so viel mehr.
Mein Bestreben ist es, Menschen jeden Alters, aber vor allem Kleinkinder, Kinder und Jugendliche wie auch Senioren, musikalisch in ihrer Entwicklung zu fördern.
Auch wenn diese Zielgruppen sehr unterschiedlich sind, haben sie doch hinsichtlich der Wirkung der Musik sehr vieles gemeinsam:
Musik fördert bei jungen Menschen:
Gehörbildung
Rhythmusschulung
Kreativitäts-Förderung
Freie Entfaltung
Synapsen-Schaltung
Gemeinschafts-Förderung
Gruppendynamik
Koordinations-Steigerung
Reflexschulung
Stimmbildung
Sprechförderung
Beweglichkeitstraining
Bildung eines Hörrepertoires
Emotionales Gleichgewicht
Aufmerksamkeitsförderung
Konzentrationsförderung
Bei Senioren ist die Wirkung ähnlich, aber teilweise abgewandelt:
Gemeinschaftsförderung
Verarbeitung von Emotionen
Erinnerungen stärken
Synapsen Schaltung
Schulung von Fein- und Grobmotorik
Selbstwirksamkeit fördern
Steigerung der Gehirnaktivität
Training für die Koordination
Training für die Aufmerksamkeit
Stärkung des Selbstvertrauens
Vermittlung von Geborgenheit und Lebensfreude
Förderung der Beweglichkeit
Gedächtnistraining
Mein Ziel ist es, Kinder in ihren einzelnen Entwicklungsstufen zu unterstützen und vor allem den Eltern aufzuzeigen, was in ihren Möglichkeiten liegt, um den Kleinen zu helfen, sich altersgerecht zu entwickeln, auch ohne eine musikalische Ausbildung.
Auch Senioren möchte ich helfen, zu erfahren, was im Alter noch alles möglich ist und wie man sich trotz der altersbedingten Einschränkungen noch weiterentwickeln kann. Neues lernen gepaart mit dem Wecken alter Erinnerungen und Gewohnheiten soll die Senioren einen Weg aus ihrem oft eintönigen Alltag zeigen.
Ich selbst spiele seit meinem 9. Lebensjahr Akkordeon, habe 20 Jahre in einem großen Orchester in Mainz mitgewirkt und parallel mehrere Jahre in einem gemischten Chor gesungen.
Seit 3 Jahren lerne ich nun E-Bass und nehme Gesangsunterricht. 2018 möchte ich mir den Traum einer eigenen Band erfüllen.
Seit über einem Jahr nehme ich regelmäßig an zahlreichen Fortbildungen und Seminaren im Bereich der Musik- und Rhythmuspädagogik sowie der elementaren Musikerziehung teil.
Zusätzlich bilde ich mich im Selbstsudim im Bereich der Neurowissenschaften weiter.
Auch das Thema AD(H)S spielt privat seit 12 Jahren eine große Rolle. Meine beiden Kinder sind davon betroffen. In diesem Rahmen bilde ich mich mit Elterntrainings, Symposien, Selbsthilfegruppen und zahlreichen Büchern stetig weiter. Diese Erfahrungen, auch aus der Zusammenarbeit mit der Ergotherapeutin der Kinder, setze ich im Unterricht in der Musikschule um.
Somit kann ich auch AD(H)S-Kindern ein individuell abgestimmtes Unterrichtsprogramm anbieten.
Ich liebe die Musik und ich liebe die Menschen. Ihnen durch die Vielfalt von Tönen und Rhythmen pädagogisch weiter zu helfen und sie entwickeln zu können, ist mein großes Bestreben und Ziel.
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Arbeit.
Angelika Schneider-Funk